Im Vorfeld der Unternehmensgründung sollten Sie folgende Fragestellungen beachten:
- Welche persönlichen Ziele habe ich?
- Wird das Vorhaben in meinem Bekannten- und Familienkreis akzeptiert und unterstützt?
- Welche fachliche Qualifikation bringe ich mit?
- Habe ich bereits eine Gewerbeberechtigung?
- Gibt es für meine Idee einen Markt?
- Möchte ich mit Partnern oder Partnerinnen zusammenarbeiten?
- Welche Unternehmensform ist daher sinnvoll?
- Benötige ich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen?
- An welchem Standort soll das Unternehmen betrieben werden?
- Welche Investitionen sind notwendig?
- Welche sonstigen (laufenden) Kosten werden anfallen?
- Wie sind die Investitionen und die sonstigen Kosten zu finanzieren?
- Gibt es für mein Vorhaben Förderungen?
- Welcher Mindestumsatz ist daher notwendig?
- Benötige ich eine Betriebsanlagegenehmigung?
- Welche Art der Buchführung ist notwendig bzw. sinnvoll?
- Ist EDV -Unterstützung sinnvoll?
- Wird sich mein Wunsch-Projekt rentieren?
Bei all diesen Fragen gibt Ihnen der Notar die entsprechende Auskunft, berät Sie vor allem bei der Wahl Ihrer Rechtsform und ist bei der Gründung und der damit verbundenen Erstellung Ihrer Gesellschaftsverträge ein verlässlicher Partner.