Testament, Übergabe

Woran muss ich denken, wenn ich über ein Testament nachdenke? Wie kann ich mich davor schützen, dass mein Testament angefochten werden kann? Schenken oder vererben – was ist steuerlich klüger? Was ist der Unterschied zwischen Schenkung und Übergabe? Ab welcher Höhe empfiehlt sich ein Schenkungsvertrag? Welche Behörden haben bei einer Hofübergabe mitzuentscheiden?

Erbschaft, Schenkung und Übergabe gehören zu unserer täglichen Arbeit. Selten ist jemand so viel und so eingehend mit diesen Fragen befasst wie Ihr Notar. Er ist – vor allem aufgrund seiner Erfahrung als Gerichtskommissär – Spezialist in erbrechtlichen Fragen. Dazu gehört die Errichtung von Testamenten und sonstigen letztwilligen Verfügungen, deren Verwahrung und die Registrierung im Zentralen Testamentsregister vorgenommen wird, sowie die Errichtung von Erb- und Pflichtteilsverzichtsverträgen.

Sie wissen, wie viel Streit es um Erbschaften und Schenkungen geben kann. Ihr Notar sagt Ihnen, wie Sie diesem Streit vorbeugen können. Sprechen Sie mit Ihrem Notar, wie er Ihnen behilflich sein kann. Ein Risiko gehen Sie damit in keinem Fall ein: Denn die erste Rechtsauskunft ist immer kostenlos! Der Rat des Notars ist eine Investition, die sich mit Sicherheit lohnt.

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. +43/3332/62 275 oder nutzen Sie unser Formular: